Änderung des Geldwäscherechts kann ab dem 01.01.2020 zu einer Verzögerung bei Beurkundungen führen, an denen eine juristische Person beteiligt ist.
weiterlesenKategorie: Unternehmen
Der Schritt zum eigenen Unternehmen… erfordert Mut und Enthusiasmus, aber auch Voraussicht. Die Wahl der Gesellschaftsform, das Verfassen der Statuten und die rechtliche Absicherung der Unternehmer bedarf sorgfältiger Planung. Wir tun unser Bestes um mit Ihnen und Ihren Geschäftspartner die für Sie angemessenste Lösung zu entwickeln. Unsere besondere Kompetenz hierbei liegt in einer umfassenden Beratung, die nicht nur gesellschaftsrechtliche, sondern auch erb- und steuerrechtliche Aspekte vereint, damit ihr Unternehmen auch langfristig rechtlich abgesichert ist.
Änderungen im Transparenzregister für GmbH’s und Aktiengesellschaften
Geschäftsführer von GmbH und Vorstände von Aktiengesellschaften (Leitungsorgane) haben seit dem 01. Oktober 2017 die Pflicht im Transparenzregister die Gesellschafter ihrer Kapitalgesellschaft einzutragen. Diese Pflicht entfällt für Geschäftsführer von GmbH erst, sobald im Handelsregister eine aktuelle Gesellschafterliste hinterlegt ist, die neben den bisherigen Pflichtangaben auch die Beteiligungsquote wiedergibt. Die Fertigung der neuen e-Liste bereitet auf […]
weiterlesenIncorporation of a company
With the exception of the small concern and the GbR (company constituted under Civil Law) all legal forms, whether companies or partnerships, must be registered in the Commercial Register. This registration is conducted by the district court and provides legal certainty, since all legal and actual measures must be proven.
weiterlesenEuropean corporate forms
With the increased blending of the European economies the demand grew louder for European corporate forms to simplify cross border transactions. Three distinct and purely European corporate forms now exist as a result: The European Cooperative Society (SCE), the European Economic Interest Grouping (EEIG) and the European Company (SE). Even if constituting a relatively small […]
weiterlesenThe founding of a German limited liability company
Whoever wishes to incorporate a German limited liability company can rely on a Civil Law Notary to do so. The incorporation procedure goes through four phases: The drafting phase, the notarization phase, the payment phase and the application phase.
weiterlesenVorsicht vor privaten „Wirtschaftsverlagen“
Nur wenige Tage nach der Gewerbeanmeldung und der damit einhergehenden Registereintragung erhalten viele neugegründete Firmen Schreiben privater „Wirtschaftsverlage“. In diesen teilweise sehr amtlich anmutenden Schreiben, die bei einigen Markteilnehmern etliche Merkmale behördlicher Rechnungen aufweisen, wird der Empfänger um die Zahlung von Beträgen in einzelnen Fällen dreistelliger Höhe „gebeten“.
weiterlesenGmbH – Haftungsbeschränkung nicht ohne Grenzen!
Künftige Unternehmer, die eine Möglichkeit suchen, ihre Geschäftsidee mit kalkulierbarem Risiko umzusetzen, wählen häufig die Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) für ihr Unternehmen. Doch der Schein trügt: auch eine GmbH ist keine Garantie für grenzenlose Haftungsbeschränkung…
weiterlesenGesellschaftsformen in Deutschland
Wer in Deutschland ein Unternehmen gründen möchte, dem stehen verschiedene Unternehmensformen zur Verfügung: Von der GmbH, die unverändert häufig von kleinen und mittelständischen Unternehmen genutzt wird, über die Aktiengesellschaft bis hin zur Europäischen Gesellschaft, die es multinationalen Unternehmen erlaubt, Ihre europaweiten Aktivitäten zu konsolidieren. Der Notar ist für alle im Handelsregister zu registrierenden Personen- und […]
weiterlesenA – Z des Gesellschaftsrechts
Damit Sie sich nicht im Dschungel des Juristendeutsch verlieren, haben wir einige Begriffe des Gesellschaftsrechts hier für Sie erklärt. Vermissen Sie einen Begriff? Lassen Sie es uns wissen!
weiterlesenÄnderung der Gesellschafter oder der Beteiligungsstruktur einer GmbH
Gemäß § 40 GmbHG hat der Geschäftsführer jede Veränderung in den Personen der Gesellschafter oder des Umfangs ihrer Beteiligung unverzüglich durch unterschriebene Gesellschafterliste dem Handelsregister einzureichen.
weiterlesen