Am 26. März 2007 erhielten wir wieder internationalen Besuch. Sechzehn bald frisch gebackene Absolventen aus der Lizenziatsausbildung im Fach Notarwesen der belgischen Universität Louvain-La-Neuve statteten gemeinsam mit ihren Professoren unserem Notariat einen Besuch ab, um einmal mit dem Blick über den notariellen Tellerrand neue Aspekte dieses spannenden Berufes kennenzulernen. Im Rahmen dieser Studienreise besuchten Lehrer und Studenten neben den belgischen Einrichtungen in Berlin auch notarspezifische Rechtspflegeinrichtungen in Sachsen und Berlin.
Neben einem Besuch bei der Notarkammer Sachsen führte sie die Reise auch zu uns. Auf besonderes Interesse stieß bei den Besuchern der unmittelbare Zugriff des Notariats auf die Grundbuchdaten. Seit 2001 ist das Notariat mit dem Zentralrechner des Oberlandesgerichts Dresden verbunden. Hier sind die Grundbuchdaten aus ganz Sachsen gespeichert. Anhand eines Selbsttestes erfuhren die Besucher, wie schnell und zuverlässig Auskunft über die aktuellen Eintragungen aus einem Grundbuch zu erlangen ist. Im Anschluss daran erfolgte eine Einführung in die Aufgaben und Tätigkeiten eines deutschen Notars.
Notar Michael Becker erläuterte, welche Aufgaben der Notar in Deutschland im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Veräußerung von Grundbesitz neben der Beurkundung für die Vertragsparteien übernimmt. Hier zeigten sich viele Unterschiede im Vergleich zum belgischen Rechtssystem, so dass eine Reihe von Tätigkeiten für die belgischen Notarkollegen unbekannt waren.